Homolaktische und heterolaktische Gärung PPT
Homolaktische und heterolaktische Gärung PPT
Die Gärung ist ein wichtiger biochemischer Prozess, der oft von Mikroorganismen durchgeführt wird, um Energie zu gewinnen. Es gibt verschiedene Arten von Gärung, darunter die homolaktische und heterolaktische Gärung. Diese beiden Arten der Gärung haben gewisse Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten. In dieser PowerPoint-Präsentation werden wir uns genauer mit der homolaktischen und heterolaktischen Gärung befassen.
Homolaktische Gärung
Die homolaktische Gärung ist ein biochemischer Prozess, bei dem Glucose oder andere Hexosen anaerob abgebaut werden, um Energie zu gewinnen. Dieser Prozess wird von Mikroorganismen wie Milchsäurebakterien durchgeführt. Die homolaktische Gärung kann in drei Hauptphasen unterteilt werden:
1. Glykolyse
Die homolaktische Gärung beginnt mit der Glykolyse, einem enzymatischen Prozess, bei dem Glucose in Pyruvat umgewandelt wird. Diese Reaktion produziert ATP (Adenosintriphosphat) und NADH (Nicotinamidadenindinukleotid). Während dieser Phase wird auch die Glucose in Laktat umgewandelt.
2. Reduktion des Pyruvats
In der nächsten Phase der homolaktischen Gärung wird das Pyruvat zu Laktat reduziert. Dieser Schritt erfolgt unter Verwendung des Enzyms Laktatdehydrogenase, das NADH oxidiert und in NAD+ (Nicotinamidadenindinukleotid) umwandelt. Durch diese Reduktion wird Laktat gebildet.
3. Regeneration von NAD+
Da die Glykolyse NADH produziert, das zur Reduktion von Pyruvat verwendet wird, muss NAD+ regeneriert werden, um sicherzustellen, dass die Glykolyse fortgesetzt wird. Dies geschieht durch die Oxidation von NADH in NAD+ unter Nutzung alternativer Reaktionswege. Durch die Regeneration von NAD+ kann die homolaktische Gärung in einem kontinuierlichen Kreislauf fortgesetzt werden.
Heterolaktische Gärung
Im Gegensatz zur homolaktischen Gärung ist die heterolaktische Gärung in Mikroorganismen wie Hefen und einigen Bakterien zu finden. Dieser Prozess ist vielfältiger als die homolaktische Gärung und umfasst mehrere Schritte:
1. Glykolyse und Pyruvatumwandlung
Die heterolaktische Gärung beginnt ebenfalls mit der Glykolyse, bei der Glucose in Pyruvat umgewandelt wird. Im Gegensatz zur homolaktischen Gärung wird das Pyruvat jedoch nicht vollständig zu Laktat reduziert. Stattdessen erfolgt die Umwandlung zu verschiedenen organischen Säuren wie Laktat, Acetat und Ethanol.
2. Acetatbildung
Ein wichtiger Schritt in der heterolaktischen Gärung ist die Bildung von Acetat aus Pyruvat. Dieser Prozess erfolgt unter Einsatz spezifischer Enzyme wie der Acetatkinase und Phosphotransacetylase. Die Bildung von Acetat liefert zusätzlich Energie.
3. Ethanolbildung
In einigen Fällen wird das Pyruvat auch zu Ethanol umgewandelt. Dies geschieht durch den Einsatz von Enzymen wie der Pyruvat-Dehydrogenase und Alkohol-Dehydrogenase.
Unterschiede zwischen homolaktischer und heterolaktischer Gärung
Obwohl sowohl die homolaktische als auch die heterolaktische Gärung anaerobe Prozesse sind, gibt es einige deutliche Unterschiede zwischen ihnen:
Endprodukte
Ein Hauptunterschied liegt in den Endprodukten der beiden Gärungstypen. Während die homolaktische Gärung ausschließlich zu Laktat führt, werden bei der heterolaktischen Gärung mehrere organische Säuren wie Laktat, Acetat und Ethanol produziert.
Energiegewinnung
Die homolaktische Gärung generiert ATP und Energie ausschließlich aus der Glykolyse. Im Gegensatz dazu kann die heterolaktische Gärung zusätzliche Energie aus der Acetatbildung und der Ethanolbildung gewinnen.
Mikroorganismen
Die homolaktische Gärung wird hauptsächlich von Milchsäurebakterien durchgeführt, während die heterolaktische Gärung in Hefen und einigen Bakterienarten stattfindet.
Fazit
Die homolaktische und heterolaktische Gärung sind biochemische Prozesse, bei denen Glucose anaerob abgebaut wird, um Energie zu gewinnen. Während die homolaktische Gärung ausschließlich zu Laktat führt und ATP aus der Glykolyse generiert, ist die heterolaktische Gärung vielseitiger und erzeugt mehrere organische Säuren wie Laktat, Acetat und Ethanol. Beide Gärungsarten haben ihre jeweiligen Vorteile und sind in verschiedenen Mikroorganismen vorhanden.

PPT

PPT

PPT

PPT

PPT

Fermentation

PPT

What is the Difference Between Homolactic and Heterolactic Fermentation ...
Fermentation presentation

Fermentation

Fermentation

Differences between Homolactic Fermentation and Heterolactic Fermentation

Difference Between Homolactic and Heterolactic Fermentation

Fermentation of carbohydrates

Fermentation presentation

PPT

Fermentation presentation

Fermentation presentation

Silage

Different Fermentation pathway of bacteria

PPT

PPT
Fermentation ppt

Fermentation

Homolactic acid fermentation (left) associated with heterolactic acid ...

Difference Between Homolactic and Heterolactic Fermentation

PPT

Possible fermentation schemes. A) Homolactic fermentation. B ...

Solved I have 3 questions. 2 are on the picture and 1 is

Homolactic acid fermentation (left) associated with heterolactic acid ...

| Homolactic fermentation and heterolactic fermentation. Lactococcus ...

Fermentation presentation

Lactic Acid Bacteria

Carly Whittaker

Diagram of the pathway for heterolactic fermentation of fructose by ...
Homo-fermentative pathway illustrating the production of lactic acid ...

Heterolactic fermentation (Axelsson, 2004).

L8: Homolactic and Heterolactic Fermentation by Vipin Sharma
Diversity of Microbial Metabolism
HOMOLACTIC FERMENTATION PDF

Fermentation presentation

PPT

PPT

PPT

PPT

Lactic Acid Bacteria

PPT

PPT

Fermentation presentation

PPT

PPT

Fermentation. A) General strategy, B) Homolactic acid fermentation, and ...

PPT

PPT

Schematic outline of the putative homolactic and heterolactic ...

Difference Between Lactic Acid and Alcoholic Fermentation

Homolactic fermentation Meaning

PPT

What is the difference between homolactic & heterolactic acid ...

Diagram of the pathway for heterolactic fermentation of fructose by ...

PPT
Alcoholic and Lactic Acid Fermentation in Food

PPT

PPT

PPT

PPT

PPT

The heterolactic pathway. EC 4.1.29 is a phosphoketolase that cleaves a ...

PPT

PPT

PPT

PPT

PPT

Bacterial morphology
Introduction
HOMOLACTIC FERMENTATION PDF

| Homolactic fermentation and heterolactic fermentation. Lactococcus ...

Fermentation slides

Homolactic and Heterolactic Fermentation

PPT

PPT

PPT

PPT

PPT

PPT

PPT

PPT

PPT

Simplified representation of glycolysis, homolactic fermentation and ...

PPT

PPT

FERMENTATION

PPT
HOMOLACTIC FERMENTATION PDF
Kommentare
Kommentar veröffentlichen